Over 1,569 Immigration jobs available. Your job search starts here. Search thousands of jobs on neuvoo, the largest job site worldwide Short-term appointments and online consultation possible. ¡Hablamos Español Wir beraten Migrant/innen in 14 Sprachen. Wir informieren Interessierte über Migration und Integration. Wir übersetzen Dokumente in 14 Sprachen Tarife: Mündliche Beratung kostenlos, schriftliche Arbeiten ab CHF 10, Details» Wenn Sie im Kanton Basel-Landschaft wohnen, wenden Sie sich bitte an den Ausländerdienst Baselland . GGG Migration
ACHTUNG: Neu machen wir wieder offene Beratungen (Di. 14-18 Uhr und Fr. 9-12 Uhr), aber pro Beratung dürfen höchstens zwei Personen teilnehmen und im Wartezimmer dürfen höchstens vier Personen sein.Sie dürfen vorbei kommen und sich in der Beratungsliste eintragen oder einen Termin per Telefon (Di. und Mi. 9-12 Uhr, Fr. 14-17 Uhr) oder per E-Mail vereinbaren Schutzkonzept von GGG Migration allgemein Schutzkonzept von GGG Migration für Veranstaltungen Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und wir keine Haftung für dadurch eventuell entstehende Fehler übernehmen Das Team der GGG Geschäftsstelle steht Ihnen gerne von Mo - Fr von 09.00 - 12.00 Uhr per E-Mail oder Tel. 061 269 97 97 zur Verfügung. Vor Ort gilt Maskenpflicht. Rechtsberatung/Beratung BVG Die Rechtsauskunft der Advokatenkammer Basel findet neu bei GGG Migration statt. Ort: Eulerstrasse 26, 4051 Basel. Es gilt Maskenpflicht GGG Migration. GGG Migration berät Migrantinnen und Migranten in 14 Sprachen und informiert über die Themen Integration und Migration. Spezialistinnen und Spezialisten übersetzen Dokumente in 12 Sprachen. mehr. GGG Basel. Geschäftsstelle geöffnet von Montag - Freitag, 9-12 Uhr. GGG Basel Gerbergasse 24 4. Stock (Lift) Postfach 628 4001 Basel Telefon: 061 269 97 97 E-Mail: ggg@ggg.
Beratung Migration. GGG Migration. Aus GGG Ausländerberatung wird GGG Migration. Dass Einwanderer längst ein Teil der Schweizer Gesellschaft geworden sind, das macht sich auch in der Sprache bemerkbar. So wurde die GGG Ausländerberatung in GGG Migration umbenannt. Die Dienstleistung bleibt jedoch dieselbe: Sie spricht Menschen mit Migrationserfahrung oder diejenige an, die sich für das. www.ggg-migration.ch. GGG Geschäftsstelle Wir bitten Sie, auf persönliche Besuche auf der Geschäftsstelle an der Gerbergasse wenn immer möglich zu verzichten. Das Team der GGG Geschäftsstelle steht Ihnen gerne von Mo - Fr von 09.00 - 12.00 Uhr per E-Mail oder Tel. 061 269 97 97 zur Verfügung. Rechtsberatung/Beratung BV Beratung Sie möchten sich für die Integration von Zugezogenen und für ein friedliches Zusammenleben engagieren, haben dazu eine Projektidee, benötigen aber Unterstützung bei der Umsetzung? GGG Migration. Die Informationsstelle der GGG Migration ist die kompetente Beratungsstelle für alle Personen und Institutionen, die beim Kanton ein Projekt eingeben möchten. Die Mitarbeitenden. Alle Infos: www. ggg-benevol.ch GGG Migration Beratungen an der Eulerstrasse 26 nach Absprache. www. ggg-migration.ch GGG Migration | beraten - informieren - übersetzen. Wir übersetzen Dokumente in 14 Sprachen. . GGG Migration | beraten - informieren - übersetzen +41 61 206 92 22 Eulerstrasse 26, ggg-wegweiser.ch/links Links | GGG Wegweiser. Montag - Freitag, 9 - 12 Uhr GGG Voluntas. GGG Migration (Beratung, Information und Übersetzung für MigrantInnen) Eulerstrasse 26, 4051 Basel, Tel. 061 206 92 22 www.auslaenderberatung-basel.ch Beratungsstelle für Binationale Paare und Familien Steinengraben 71, 4051 Basel, Tel. 061 271 33 49 www.binational-bs.ch Frauenpoliklinik Universitätsspital Basel-Stad
GGG Migration, Basel (Basel, Switzerland). 1,053 likes · 27 talking about this · 24 were here. Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten im Kanton Basel-Stadt. Seit 1962 bauen wir Brücken zwischen.. Die GGG Migration gliedert sich in drei Bereiche: Die Beratungsstelle klärt in 14 Sprachen die finanziellen, rechtlichen und sozialen Fragen der Zugezogenen nach dem Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Informationsstelle Integration ist als Kompetenzzentrum Integration die zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle zu den Themen Migration und Integration für Zugezogene, Einheimische.
GGG Migration baut Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Sprachen. Die Beratungsstelle klärt in 14 Sprachen die finanziellen, rechtlichen und sozialen Fragen der Zugezogenen nach dem Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Informationsstelle ist die zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle zu den Themen Migration und Integration für Zugezogene, Einheimische, Fachpersonen. GGG Migration (Ausländerberatung Basel-Stadt): Beratung in 14 Sprachen, Information, Übersetzung . Ausländerdienst Basel-Landschaft . Deutschkurse in der Region Basel . InfoPortal Integration Basel: Umfangreiches Informationsportal mit Zugang in mehreren Sprachen, inkl. Linkverzeichnis verschiedener Beratungsstelle GGG Migration: GGG Migration bietet Infos und Beratung in 14 Sprachen (mündliche Beratung kostenlos). GGG Migration hat auch Angebote zum Ausfüllen der Steuererklärung. sozialesbasel.ch: Auf dieser Webseite können Sie soziale Beratungsstellen und Unterstützungsangebote in Basel-Stadt suchen. Schwarzer Peter: Der Verein für Gassenarbeit Schwarzer Peter hat eine umfangreiche Linksammlung. GGG Migration. Adv.Galligani. Hochschule Luzern. 92 Kontakte. Sehen Sie sich Mazlum Iscens vollständiges Profil an. Völlig kostenlos. Ihre Kollegen, Kommilitonen und 500 Millionen weitere Fach. www.ggg-migration.ch Beratung der GGG in 13 Sprachen. www.elpos.ch ADHS-Organisation: Dachverband Schweiz. www.elposnordwest.ch ADHS-Organisation: Regionalverein Nordwestschweiz. www.aspergerhilfe.ch Verein für Betroffene und Angehörige. www.ergotherapie.ch ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz KONTAKT. Ergotherapie für Kinder Lilli Strassmann & Julia Zöller Kandererstrasse 25 4057 Basel. Tel.
Online-Beratung Online erhalten Sie schnell und kostenlos Antworten auf einfache Fragen, die sich auf generelle Regelungen in der Schweiz und vor allem auf Baselland beziehen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen online innerhalb einer Woche. Bitte benutzen Sie das Formular der Beratungsstelle auf unserer Homepage. Online-Beratungen können nur auf Deutsch gelesen und bearbeitet werden Beratung Asyl und Migration Oberfeldstrasse 11a 4133 Pratteln. Telefon: 061 821 44 77: Fax: 061 821 45 83: E-Mail: info(a)anlaufstellebl.ch Öffnungszeiten Offene Beratung. Dienstag: 14-18 Uhr: Freitag: 9-12 Uhr: oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch erreichbar Dienstag und MIttwoch: 9-12 Uhr: Freitag: 14-17 Uhr Die Beratungen sind für mittellose Personen unentgeltlich und können. Kosten: Fr. 10.- pro Beratung. Rechtsberatung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit Basel-Stadt. Rechtsauskunft auf telefonische Anmeldung hin: 061 267 88 09. Utengasse 36, 4005 Basel. Download: Rechtsberatung Arbeitsvertragsrecht . Rechtsaufkunft Advokatenkammer Basel. c/o GGG Migration. Eulerstrasse 26. 4051 Base Die GGG Migration berät bei der Wahl eines Deutschkurses und beantwortet Fragen. Die Beratung ist kostenlos und wird in vielen verschiedenen Sprachen angeboten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. +41 61 206 92 22 oder nutzen Sie die Online-Beratung. nach oben. Angebote für Jugendliche . In den Schulen gibt es für Jugendliche, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen, verschiedene.
GGG Migration berät in allen rechtlichen und sozialen Fragen in Die Beratung ist unverbindlich und vertraulich und verpflichtet nicht zur Ausreise. Schreibstube in Liestal (BL) Solinetz Region Basel. Abgewiesene Asylsuchende sind mit ihrer Situation der Illegalität zuerst oft stark überfordert und verlieren leicht den Boden unter den Füssen. Sie bilden den Hauptteil der vom Solinetz. FABIA Fachstelle für die Beratung und Integration. von Ausländerinnen und Ausländern. Tribschenstrasse 78. 6005 Luzern. Telefon 041 360 07 22. Telefax 041 361 07 Tribschenstrasse 78. 6005 Luzern Engagiert für eine gute Integration; Verbessern Sie mit uns Ihr Deutsch ; Beratung für Freiwillige Unterstützung für Organisationen Veranstaltungen und Kurse. Unser Angebot. Das Kompetenz-Zentrum für Freiwilligenarbeit in Basel GGG Benevol berät, informiert und vermittelt Personen, die sich für einen Freiwilligeneinsatz interessieren oder bereits als Freiwillige aktiv sind. Unsere Job. GGG Migration (Beratung in 14 Sprachen) Eulerstrasse 26 4051 Basel Tel. +41 61 206 92 22 www.ggg-migration.ch beraten Steuererklärung Stiftung Pro Senectute (für Personen, die über 60 Jahre alt sind) Luftgässlein 3 4051 Basel Tel. +41 61 206 44 44 www.bb.pro-senectute.ch Pro Infirmis Basel-Stadt (für Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung) Bachlettenstrasse 12.
Erstinformation | Beratung | Sprache und Bildung | Interkulturelles Dolmetschen | Zusammenleben | Dialog Integration | Gesundheit | 19.12.2019. GGG Migration Basel. GGG Migration ist die älteste und grösste Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten im Kanton Basel-Stadt. Seit 1962 baut sie Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Sprachen. GGG Migration ist neutral sowie. Berater bei Kanton St. Gallen. Winterthur. Nicole Pietrowski. Nicole Pietrowski Beraterin bei Business Promotion of Canton of Schwyz. Pfäffikon . Andrea Sikalo. Andrea Sikalo Personalberaterin Regionales Arbeitsvermittlungszentrum. Sankt Gallen. Show more profiles Show fewer profiles. Weitere Personen namens Zekije Zeqiri. Zekije Zeqiri-Bytyqi. Zekije Zeqiri-Bytyqi GGG-Migration, Basel bei. In 15 verschiedenen Sprachen berät GGG Ausländerberatung zu rechtlichen und sozialen Fragen. Neben den Tätigkeiten in der Beratungsstelle wird zusätzlich ein Übersetzungsdienst für verschiedenste Dokumente angeboten, sowie mehrere Veranstaltungen zu Themen wie Integration organisiert. Sämtliche Services sind auf verschiedene Zielgruppen. ABSM ist ein Verein, der 1997 mit viel Engagement von albanischsprachigen Einwanderern in Basel gegründet wurde. Die damalige ABS (Albanische Beratungsstelle) war eine wichtige Anlaufstelle für albanische Migranten und Migrantinnen aus Kosovo, Mazedonien und Albanien und bot neben Deutschkursen speziell für albanischsprachige Frauen und Jugendliche auch Beratung und vielseitige. GGG Migration ist die älteste und grösste Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten im Kanton Basel-Stadt. Seit 1962 baut sie Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Sprachen. GGG Migration ist neutral sowie religiös und politisch unabhängig
Eine kostenlose Beratung in 14 Sprachen: GGG Migration, Eulerstrasse 26, 4051 Basel. Montag bis Freitag, 8.30-12 und 14-17.30 Uhr Tel. 061 206 92 22, www.ggg-migration.ch . www.deutschkurse.bs.ch. Benötigen Sie Unterstützung in Ihrer Herkunftssprache? Weitere Deutschkursangebote finden Sie unter: Weitere Informationen . Fachstelle Erwachsenenbildung Rosentalstrasse 17, Postfach 27, 4005. GGG Migration bietet Beratung in 13 Sprachen zu finanziellen, rechtlichen und sozialen Themen. Migraweb bietet hilfreiche Informationen und Links zum schweizerischen Alltag sowie Online-Beratung. Für Familien. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass auch Familienmitglieder (direkte Verwandte oder Ehepartner) von hier lebenden Personen in die Schweiz ziehen dürfen (Familiennachzug. Für Fragen rund um die Projektförderung steht Ihnen die kostenlose Beratung der GGG Migration zur Verfügung. GGG Migration, Informationsstelle Eulerstrasse 26 4051 Basel 061 206 92 27 www.ggg-migration.ch info@ggg-migration.ch Bitte nutzen Sie dieses Beratungsangebot vor allem bei der Projekteingabe und der Be-richterstattung. Von Projektträgerschaften, die zum ersten Mal ein Projekt.
Plusminus GGG Basel-Geschäftsstelle GGG Migration GGG Wegweiser Fabe Familea Budget- und Schuldenberatung Gesellschaft für das Gute Eulerstrasse 26 Im Schmiedenhof 10 Familien-, Paar- und Für Frauen, Kinder und Ochsengasse 12 und Gemeinnützige 4051 Basel Postfach 620 Erziehungsberatung Familien 4058 Basel Gerbergasse 24 (4. OG) 4001 Basel Greifengasse 23 Freie Strasse 35 Postfach 628 Mo-Fr. Link zu: Ausländerberatung - GGG Migration Element schliessen Beratung in allen rechtlichen und sozialen Fragen in 14 Sprachen zu Themen wie Arbeit, Aufenthaltsbewilligung, Einbürgerung, Deutschkurse, Finanzen, Steuern, Versicherungen, Wohnen/Miete, Familie, Erziehung, Gesundheit, etc. Die mündliche Beratung ist kostenlos, für schriftliche Arbeiten werden Kostenbeiträge erhoben
GGG Migration. Informationsvermittlung Schulungen, Coachings, Tagungen oder Workshops zu Themen wie beispielsweise Al-ter, Diskriminierungsschutz, Bildung, Gesundheit, Religion. Migrationsmedien Verbreitung von Informationen zu Themen aus dem Modul-Katalog der GGG Migration Die Idee zu diesem Angebot entstammt der GGG Innovationskonferenz und wurde als Gemeinschaftsprojekt von GGG Migration, GGG Wegweiser und GGG Stadtbibliothek Basel umgesetzt. Die individuelle Beratung rund um PC, Smartphone oder Tablet findet in der Bibliothek Schmiedenhof statt und ist kostenlos. Einfach vorbeikommen und Hilfe erhalten. Die genauen Beratungszeiten findet ihr au GGG Migration Basel / Migrantensession Basel und Umgebung, Schweiz 358 Kontakte. Zum Vernetzen anmelden. GGG Migration Basel. Universität Bern. Dieses Profil melden ; Berufserfahrung. Projektleiterin Information, Vernetzung & Innovationsmanagement GGG Migration Basel. Dez. 2018 - Heute 2 Jahre. Basel Area, Svizzera. Beratung von Organisationen und Einzelpersonen für Projekte im. GGG AUSLÄNDERBERATUNG, Informations- und Beratungsstelle für MigrantInnen und Arbeitgebende, Deutschkurse, INFODONA - Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten kostenlose, persönliche Beratung für in Zürich lebende Migrantinnen und Migranten sowie Schweizerinnen und Schweizer zu folgenden Themen: Leben in Zürich, Ehe und Familie, Recht, Finanzen, Arbeit und Gesundheit. Die B
4 Weitere Ideen & Anregungen: Einfache Aktivitäten: An den Rhein gehen Eis essen Spaziergang und Umgebung anschauen Einkaufe WEB.DE Suche - schnell, übersichtlich, treffsicher. Amt für Migration und Bürgerrecht (AFMB) ist die kantonale Ansprechstelle für die ihren Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft haben, den Wohnsitz hierher.
Die Arbeit in der Verwaltung ist genau dein Ding? Und du willst mehr als eine Ausbildung? Kein Problem: Die Kreisverwaltung Groß-Gerau ist Ausbildungsbehörde für den Studiengang Bachelor of Arts - Public Administration.Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium ist der Eintritt in die gehobene (Beamten-) Laufbahn bei Städten und Gemeinden sowie bei Landesbehörden - bis hin zu den Ministerien Die Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel, kurz GGG Basel, ist ein privater Verein in Basel, welcher sich in den Bereichen Bildung, Familie, Kultur, Soziales und Gesundheit engagiert. Die GGG führt 12 eigene Betriebe und über 60 Organisationen stehen unter ihrem Patronat (Stand 2020). Über 2000 ehrenamtliche und angestellte Personen sind bei der GGG oder im nahen Umfeld tätig Schneeberger Symbolon Beratung Güterstrasse 241, 4053 Basel. Lebensberatung Lebenshilfe • Beratung • Coaching. Schreiben Sie die erste Bewertung . Nummer anzeigen 076 387 62 78 076 387 62 78 Webseite https://schneeberger-symbolon-beratung.ch. Scott Translations 5.0 / 5 (1) Gartenstrasse 120, 4052 Basel. Übersetzungen • Beratung. Jetzt geschlossen. 5.0 / 5 (1) Nummer anzeigen 061 281 19. GGG Migration. cobra CRM-Lösung bei GGG Migration - Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten im Kanton Basel-Stadt In 15 verschiedenen Sprachen berät GGG Migration zu rechtlichen und sozialen Fragen. Neben den Tätigkeiten Stiftung Kinderhilfe Sternschnupp Lebensberatung Lebenshilfe • Beratung • Coaching. Schreiben Sie die erste Bewertung. Nummer anzeigen 076 387 62 78 076 387 62 78 Webseite https://schneeberger-symbolon -beratung.ch. Scott Translations 5.0 / 5 (1) Gartenstrasse 120, 4052 Basel. Übersetzungen • Beratung. Jetzt geöffnet bis 12:00 Uhr. 5.0 / 5 (1) Nummer anzeigen 061 281 19 03 061 281 19 03 E-Mail scott.translations@linet.
Ihr Engagement als Gastgeber soll helfen, Brücken zwischen Kulturen zu bauen und so die Integration unterstützen. So funktioniert es Nach Ihrer vorerst unverbindlichen Anmeldung ( siehe Formular ) führt die GGG Kontaktstelle bei Ihnen zu Hause ein Informationsgespräch durch, um die Rahmenbedingungen des Gastverhältnisses und alle individuellen Fragen zu klären Anlaufstellen und Beratung. Als private Non-Profit Organisationen stehen Ihnen der GGG Wegweiser und die GGG Migration zur Verfügung. Der GGG Wegweiser bietet seine Dienstleistung für alle Bewohnenden des Kantons Basel-Stadt in deutscher Sprache kostenlos an. Die GGG Migration ist spezialisiert auf die Themen Migration und Integration Migrationsspezifisches Angebot. Ausländerberatung der GGG Eulerstrasse 26, 4051 Basel Tel. 061 206 92 22 mai @ ggg-migration.ch www.ggg-migration.c GGG Migration Beratung in 14 Sprachen Eulerstrasse 26 061206 92 22 mail@ggg-migration.ch www.ggg-migration.ch Vermittlung Tagesheime Freie Strasse 35 0612674614 tagesbetreuung@bs.ch www.tagesbetreuung.bs.ch Vermittlung Tagesfamilien Freie Strasse 35 061260 20 60 info@tagesfamilien.org www.tagesfamilien.org Tagesstrukturangebote und Mittagstische 06126754 60 www.tagesstrukturen.bs.ch.
Beratung in 14 Sprachen: GGG Migration Welche Leistungen kommen für mich in Frage? Prüfen Sie dies mit dem Sozialleistungsrechner Formulare und Merkblätter des Amts für Sozialbeiträge Hier gibts Hilfe! Für Personen, die in Basel-Stadt wohnen: Tel. 061 695 88 22 Mo-Fr, 9-12 Uhr, 14-16 Uhr (ausser Di Morgen) Für alle andern: Kostenlose SOS-Beratungs-Hotline der Caritas Tel. 0800. Eine kostenlose Beratung in 14 Sprachen: GGG Migration, Eulerstrasse 26, 4051 Basel Montag bis Freitag, 9-12 und 14-18 Uhr Tel. 061 206 92 22, www.ggg-migration.ch www.deutschkurse.bs.ch Benötigen Sie Unterstützung in Ihrer Herkunftssprache? Weitere Deutschkursangebote finden Sie unter: Weitere Informationen Fachstelle Erwachsenenbildung Clarastrasse 13, Postfach 27, 4005 Basel Tel. 061. Ewa Ernst-Dziedzic ist stellvertretende Klubobfrau der Grünen im Nationalrat und Sprecherin für Außenpolitik, Migration, Menschenrechte und LGBTI
GGG Migration «Machen Sie sich selbständig?!» Anmeldung bei der Ausgleichskasse Anmeldung bei der Mehrwertssteuer Buchtip vom Beobachter « Ich mache mich selbständig » Hier gibts Hilfe! Für Personen, die in Basel-Stadt wohnen: Tel. 061 695 88 22 Mo-Fr, 9-12 Uhr, 14-16 Uhr (ausser Di Morgen) Für alle andern: Kostenlose SOS-Beratungs-Hotline der Caritas Tel. 0800 708 708. Beratung von Einzelpersonen in der Integrationsarbeit : Empfehlungen zur Qualitätssicherung und -entwicklung Seite 6 2.2 Beratungsinhalte Die Fachstellen Integration führen unterschiedliche Beratungsangebote, deren Inhalt von den Leistungs-aufträgen abhängen. Im Folgenden werden die oft vorkommenden Beratungsinhalte beschrieben GGG Ausländerberatung > Beratung in 15 Sprachen Eulerstrasse 26, 4051 Basel, 061 - 206 92 22, www.ggg-ab.ch Bevölkerungsdienste und Migration Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt (JSD) > Aufenthaltsregelungen Spiegelgasse 6, 4001 Basel, 061 - 267 71 71, www.bdm.bs.ch Stopp Rassismus Nordwestschweizer Beratungsstelle gegen Diskriminierung und Rassismus Oberfeldstrasse 11a, 4133.
Oder ob Sie Beratung per Telefon/Video bevorzugen: Sie hinterlegen bei uns Ihren Namen, Gerät und Thema sowie eine Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind. Wir rufen Sie innert 2 Tagen zurück und organisieren eine virtuelle Beratung. Anmeldungen über 079 892 54 10 oder info@ggg-digicoach.c 2 https://4seasons-basel.ch/veranstaltungen/ Kochkurse von 4seasons, Vergünstigungen für Menschen mit geringem Einkommen (5 CHF pro Kochkurs Kritik am Umgang des deutschen Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit LGBT-Flüchtlingen kommt vom deutschen Lesben- und Schwulenverband (LSVD). Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. So habe das Amt unangemessene Fragen gestellt oder Ablehnungen menschenrechtswidrig begründet. Bei Lesben aus Afrika, die in ihrer Heimat. 1 Hilfreiche Seiten und Adressen Zur weiterführenden Information über das Asylwesen, Ausweise und Aufenthaltsbe-rechtigungen: www.fluechtlingshilfe.c
cobra computer's brainware AG Bahnstrasse 1 CH-8274 Tägerwilen. Telefon +41 71 666 80 40 Telefax +41 71 666 80 42. E-Mail info@cobraag.ch Internet www.cobraag.c Das gggfon bietet sowohl Kurse und Referate an als auch Beratung und Unterstützung für Behörden, Jugendarbeit und Schulen sowie für Privatpersonen. Das gggfon initiiert Projekte zu aktuellen Brennpunkten, unterstützt gemeinsam mit anderen Organisationen die Durchführung von Projekten und hilft Interessierten bei der Projektentwicklung und Projektdurchführung. Rechtsextremismus und. GGG Migration Eulerstrasse 26 4051 Basel Israelitische Gemeinde, Fürsorge Leimenstrasse 24 4051 Basel Kinder- und Jugenddienst KJD Leonhardsstrasse 45 4051 Basel Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Rheinsprung 16/18 4051 Basel Krebsliga beider Basel Petersplatz 12 4051 Basel Movis AG, Betriebliche Sozialberatung Marktgasse 5 4051 Basel Opferhilfe beider Basel, Limit Steinenring 53 4051.
Kantonale Gesetze (GGG/GWG) Bestellen; Information und Beratung . Wir beraten und unterstützen Sie bei der Planung von Festveranstaltungen mit Alkoholausschank sowie bei Fragen zur praktischen Umsetzung. Mögliche Angebote sind: Fakten und Informationen; Hilfsmaterialien und Broschüren betreffend Jugendschutz; Tipps zu Umsetzungsmöglichkeiten; Vernetzung mit Fachstellen . Online-Schulung. Begegnung fördert Integration. Integration soll Realität werden - dafür setzen sich jede Woche rund 100 Freiwillige bei uns ein: In unserem Angebot «Besseres Deutsch durch Begegnung» vermitteln wir Sprachpartnerschaften mit Menschen aus anderen Kulturen, die gerne ihr Deutsch für den Alltag verbessern möchten. Viele Fremdsprachige, ob Expats oder Geflüchtete, verbindet eine. Die GGG Basel fördert im Gesundheitsbereich vor allem Jugendliche, Menschen mit einer Prädisposition zu Suchtverhalten sowie Menschen mit psychischen oder physischen Behinderungen. Im Zentrum der Gesundheitsförderung der GGG stehen: __ Prävention __ Integration __ Beratung __ Anwaltschaftliche Vertretung Im Vordergrund steht die Unterstützung von innovativen Projekten und Angeboten. GGG Migration Feb. 2016 -Heute 4 Jahre 10 Monate. Sozialarbeiterin Solidaritätsnetz Bern Feb. 2015 - Mai 2015 4 Monate. Bern Beratung und Unterstützung von Nothilfeflüchtlingen, Asylsuchenden und vorläufig Aufgenommenen Representante des oeuvres d'entraides.